Abgeschlossene Projekte

Seit unserer Gründung beschäftigen wir uns mit themenbezogenen Einzelprojekten in den Bereichen Naturschutz, Artenschutz, Umweltbildung und Regionalvermarktung. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl unserer bereits umgesetzten Vorhaben. 

Sanierung der Walterwiese in Jonsdorf abgeschlossen.

Die historische Streuobstwiese im Herzen von Jonsdorf wurde von uns grundhaft saniert. Neben der pflege der Altbäume wurden auch drei Jungbäume gepflanzt um Fehlstellen zu schließen und das Biotop auch langfristig zu erhalten.

Gefördert wurde das Vorhaben im Rahmen des sächsischen  Programmes Natürliches Erbe 2014

Fledermausquartierkammer im Landschaftspflegehof installiert

Nach langem Warten ist es nun endlich so weit: die Wärmekammer für Fledermäuse wurde im Dachboden unserer Scheune im Landschaftspflegehof eingebaut. Gemeinsam mit zahlreichen Nistkästen für Vögel soll da Gebäude nun fliegenden Gästen als Nist- und Ruheplatz dienen. Gefördert wurde das Vorhaben im Rahmen des sächsischen Programmes Natürliches Erbe 2014

Sanierung der Streuobstwiese am Bergweg Dittersbach

Mit dem Schnitt der letzten Bäume ist die Sanierung der 14 alten Obstbäume in Ditterbach abgeschlossen.

Wir hoffen durch die grundhafte Sanierung der Obstbäume  das strukturreiche Habitat für die nächsten Jahre
als Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren gesichert zu haben.   


Gefördert wurde die Pflege in Rahmen sächsischen Richtlinie "Natürliches Erbe 2014".



Biotopverbundhecke in Mittelherwigsdorf - erste Teilabschnitt 2023

Mit der Fertigstellung des Wildschutzzaunes konnten wir im Juli 2023 die Pflanzung und Anwuchspflege  unserer

neu angelegten Feldhecke in Mittelherwigsdorf abschließen. Mit der Pflanzung können wir eine  den ersten Schritt

für einen Biotopverbundkorridor inmitten riesigerer Feldschläge machen.  Auf dem ehemaligen Feldstück soll zukünftig,

umgeben von unsrer U-förmigen Hecke, eine extensiv genutzte Streuobstwiese mit Kleingewässer und Lesesteinhaufen entstehen.   


Gefördert wurde die Pflege in Rahmen sächsischen Richtlinie "Natürliches Erbe 2014".


Online-Workshop Nistkastenbau für Höhlenbrüter


Da der Familientag 2021 coronabedingt ausgefallen ist, wurde der Nistkastenbau bis vor die eigene Haustür durch unsere erste Videoanleitung ermöglicht. Den fertig zugeschnittenen Bausatz konnte jede Person von uns auf Nachfrage erhalten und mit unserer Videoanleitung selber fertig stellen.


Revitalisierung der Streuobstwiese am Scheibeberg Mittelherwigsdorf


Im Rahmen eines Projektes wurden die 10 alten Obstbaume grundhaft gepflegt, in die Lücken wurden drei neue Obstbäume gepflanzt und die verbuschten Randbereiche wurden wieder frei gestellt.


Gefördert wurde die Pflege in Rahmen sächsischen Richtlinie "Natürliches Erbe 2014".


Baumkataster der Lindenallee Lauske


Durch die Firma Knorre aus Bautzen wurden für uns die fast 500 historischen Linden der Allee in Lauske bei Weißenberg erfasst

und ökologisch sowie im Pflegezustand bewertet. Dieses Baumkataster bildet die Grundlage für weitere Erhaltungsmaßnahmen

an diesem einzigartigen Baumbestand und Lebensraum für zahlreiche geschützte Tierarten.


Zur besseren Identifizierung wurden alle Bäume mit Nummern versehen. 


Gefördert wurde die Pflege in Rahmen sächsischen Richtlinie "Natürliches Erbe 2014".

 



Kopfbaumpflege an der Lindenallee am Kreischerhof in Oderwitz


Mit der Unterstützung fleißiger Helfer konnten wir Ende Februar 2023 die alten Kopflinden in Oderwitz naturschutzgerecht pflegen.  Durch den Rückschnitt sollen die höhlenreichen bäume vor dem Auseinanderbrechen bewahrt und so als wertvolle Verstecke und Rückzugsstätten für Vögel, Insekten und Fledermäuse erhalten werden.


Gefördert wurde die Pflege in Rahmen sächsischen Richtlinie "Natürliches Erbe 2014".

 


Das deutsch-tschechische Naturparkfest 2022 im Juli 2022 in Oybin


Viele Gäste und deutsch und tschechische Händler und Naturfreunde besuchten uns beim unseren Naturparkfest in Oybin/Hain.

Gefördert vom Kleinprojektefonds der Euroregion Neiße konnten wir diese beliebet Veranstaltung gemeinsam mit unseren tschechischen freunden organisieren und nach lange Pause wieder durchführen.


Německo-český festival přírodních parků 2022 v červenci 2022 v Oybinu

Na náš festival v přírodním parku v Oybinu/Hainu zavítalo mnoho hostů, německých a českých obchodníků a milovníků přírody.

Díky podpoře Fondu malých projektů Euroregionu Nisa jsme mohli tuto oblíbenou akci uspořádat společně s našimi českými přáteli a po dlouhé přestávce ji opět uspořádat. 



Pflegemaßnahmen der Frischwiese an der Krähenhütte in Hainewalde im Jahr 2022

Mit Unterstützung aus dem sächsischen Programm Natürliches Erbe konnten wir die Sanierung der Frischweise an der Krähenhütte in Hainewalde nun im Oktober 2022 mit dem zweiten Pflegeschnitt abschließen.

Habitaterhaltende Schnittmaßnahmen an der Lindenallee Lauske - Teil 2

Im Frühjahr 2022 pflegten wir, mit Unterstützung der Firma Knorre Baumdienst, 14 weitere Linden an der Allee in Lauske. Mit den Schnittmaßnahmen sollen die Baume entlastet werden, um diese so langfristig zu erhalten.

Finanziert wurde die Maßnahme im Rahmen des Programmes natürliches Erbe 2014 des Freistaat Sachsen. 


Revitalisierung des Amphibienlaichgewässers an der Hutungsweise in Jonsdorf

Im Frühjahr 2022 haben wir mit einer Förderung aus der sächs. Richtlinie "Natürliches Erbe 2014" das für`s Zittauer Gebirge bedeutende Laichgewässer an der Hutungswiese in Jonsdorf saniert - nun kann es im Teich wieder vor Leben wimmeln.
Bereist nach wenigen tagen trafen auch die ersten Erdkröten ein und laichten ab, Kaulquappen und eine Ringelnatter fühlen sich sichtlich wohl.

Kopfbaumpflege an der Lindenallee am Kreischerhof in Oderwitz


Mit der Unterstützung fleißiger Helfer konnten wir Ende Februar 2023 die alten Kopflinden in Oderwitz naturschutzgerecht pflegen.  Durch den Rückschnitt sollen die höhlenreichen bäume vor dem Auseinanderbrechen bewahrt und so als wertvolle Verstecke und Rückzugsstätten für Vögel, Insekten und Fledermäuse erhalten werden.


Gefördert wurde die Pflege in Rahmen sächsischen Richtlinie "Natürliches Erbe 2014".

 

Das deutsch-tschechische Naturparkfest 2022 im Juli 2022 in Oybin


Viele Gäste und deutsch und tschechische Händler und Naturfreunde besuchten uns beim unseren Naturparkfest in Oybin/Hain.

Gefördert vom Kleinprojektefonds der Euroregion Neiße konnten wir diese beliebet Veranstaltung gemeinsam mit unseren tschechischen freunden organisieren und nach lange Pause wieder durchführen.


Německo-český festival přírodních parků 2022 v červenci 2022 v Oybinu

Na náš festival v přírodním parku v Oybinu/Hainu zavítalo mnoho hostů, německých a českých obchodníků a milovníků přírody.

Díky podpoře Fondu malých projektů Euroregionu Nisa jsme mohli tuto oblíbenou akci uspořádat společně s našimi českými přáteli a po dlouhé přestávce ji opět uspořádat. 



Pflegemaßnahmen der Frischwiese an der Krähenhütte in Hainewalde im Jahr 2022

Mit Unterstützung aus dem sächsischen Programm Natürliches Erbe konnten wir die Sanierung der Frischweise an der Krähenhütte in Hainewalde nun im Oktober 2022 mit dem zweiten Pflegeschnitt abschließen.

Habitaterhaltende Schnittmaßnahmen an der Lindenallee Lauske - Teil 2

Im Frühjahr 2022 pflegten wir, mit Unterstützung der Firma Knorre Baumdienst, 14 weitere Linden an der Allee in Lauske. Mit den Schnittmaßnahmen sollen die Baume entlastet werden, um diese so langfristig zu erhalten.

Finanziert wurde die Maßnahme im Rahmen des Programmes natürliches Erbe 2014 des Freistaat Sachsen. 


Revitalisierung des Amphibienlaichgewässers an der Hutungsweise in Jonsdorf

Im Frühjahr 2022 haben wir mit einer Förderung aus der sächs. Richtlinie "Natürliches Erbe 2014" das für`s Zittauer Gebirge bedeutende Laichgewässer an der Hutungswiese in Jonsdorf saniert - nun kann es im Teich wieder vor Leben wimmeln.
Bereist nach wenigen tagen trafen auch die ersten Erdkröten ein und laichten ab, Kaulquappen und eine Ringelnatter fühlen sich sichtlich wohl.
Im Frühjahr 2022 haben wir mit einer Förderung aus der sächs. Richtlinie "Natürliches Erbe 2014" das für`s Zittauer Gebirge bedeutende Laichgewässer an der Hutungswiese in Jonsdorf saniert - nun kann es im Teich wieder vor Leben wimmeln.
Bereist nach wenigen tagen trafen auch die ersten Erdkröten ein und laichten ab, Kaulquappen und eine Ringelnatter fühlen sich sichtlich wohl.

Verbesserung der Sanitären Situation im Landschaftspflegehof Mittelherwigsdorf 

Im Rahmen der Richtlinie LEADER 201-2022 konnten wir mit Unterstützung durch die LEADER-Region Naturpark Zittauer Gebirge die Eingangstreppe erneuern und eine moderne Unisextoilette im Erdgeschoß einrichten.
Darüber freuen sich nicht nur die Mitglieder und Mitarbeitenden des Vereines sondern auch unsere großen und kleinen Besucher. 

Häcksler für die Biotop und Landschaftspflege 

Im Rahmen des Regionalbudgets im Programm Leader im Naturpark Zittauer Gebirge konnten wir uns einen Anhängerhäcksler anschaffen. mit dem gerät sind wir nun in der Lage unsere Hecken- und Kopfbaumpflege noch effizienter und ökonomischer zur realisieren. 

Heckenpflege am Folienwerk Niederoderwitz

Vor über 20 Jahren wurde die Baumhecke in Oderwitz von aktiven Naturschützern gepflanzt. Nun führen wir einen gezielten Rückschnitt durch um so den Neuaustrieb und die Naturverjüngung der teils vergreisten Hecke wieder anzuregen.
Gefördert wird dies über das Programm Natürliches Erbe.

Freistellen der Streuobstwiese und Kopfbäume am Schülerbusch in Pethau sowie Kopfbaumschnitt

Der Waldstreifen sowie zahlreiche Büsche sind in die versteckt gelegenen alte Streuobstwiese gewachsen und führen durch die Wegnahme des Sonnenlichtes zum Absterben der Obstbäume sowie einer Pilzentwicklung an den Pflanzen. Auch die ehemaligen und durchgewachsenen höhlenreichen Kopfweiden profitieren vom selektiven Rückschnitt der Sträucher und Bäume. Die nun frei stehenden Kopfbäume wurden wieder auf die Köpfe zurückgeschnitten, um so ein Auseinanderbrechen zu verhindern.


Gemeinsames Sensen am 21. August 2021  in Waltersdorf

Das Sensen ging in die nächste Runde!

Wieder versammelten wir uns auf der schönen Faktorenhof-Wiese und schwungen die Sensen und den Dengelhammer!

Zum Kursprogramm gehörten das Einstellen der Sense auf die Individualmaße des Nutzers, anatomisch korrekte Sensentechnik, spezielle Mähtechniken, kurzer Überblick zur Sensenherstellung heutiger Stand, Dengeln warum und wie (dazu entsprechende Übungspraxis) und, sofern erwünscht, die Sensenmahd und ihre fördernde Auswirkungen auf die Artenvielfalt.

Vielen dank an alle Teilnehmer und den Referenten für den  schönen gemeinsamen Wiesen-Sommer-Tag!




Sommer 2021 - Entbuschung und Mahd der Feuchtwiese am Jonashof


Im Rahmen unserer Biotopsanierung der Feuchtwiese gegenüber des Jonashof in Jonsdorf wurde die über viele Jahre ungenutzte Feuchtweise Grundlegend saniert. Die aufgewachsenen Erlen wurden beseitigt und die über 50 cm dicke Altgrasschicht wurde beseitigt. Erste Erfolge haben sich auch schon eingestellt, so waren in diesem Jahr drei Helle - und sechs Dunkle Wiesenknopfameisenbläulinge auf der Fläche zu beobachten.

Gefördert wurden die Maßnahmen im Rahmen der Förderrichtlinie Natürliches erbe RL NE/2014   


Frühling 2021 - Betreuung unserer Amphibienleiteinrichtungen 2021 

Hier nun die Ergebnisse unserer Amphibienzaunbetreuung im Frühjahr 2021, Licht und Schatten sind eng beieinander - 
besonders die Grasfrösche, eigentlich einen Allerweltsart, scheinen zurück zu gehen.

Gefördert wird unsere Amphibienzaunbetreuung im Rahmen des Programmes Natürliches Erbe, des Freistaat Sachsen.

Die Klammerzahlen zeigen das Ergebnis im Jahr 2020/2019/2018

Olbersdorfer Bad  
31 ( 122 / 437 / 0 ) Erdkröten 
12 ( 20 / 7 / 0 ) Grasfrösche 
0 Kreuzkröte
0 Knoblauchkröten
Wir gehen davon aus, das einige Tiere den Weg in den Teich östlich des Bades finden bzw. das neu
geschaffene Amphibenlaichgewässer nutzen welches nicht erfasst wird .

Oppach, Engel 
50 Erdkröten
0 Grasfrösche 
0 Kreuzkröte
0 Teichmolch
1 Knoblauchkröten
Die Leiteinrichtung befindet sich erst seit 2021 in Betreuung durch den LPV

Jonsdorf, Pochewiesen
125 Erdkröten
0 Grasfrösche 
0 Kreuzkröte
14 Teichmolch
0 Knoblauchkröten
Die Leiteinrichtung befindet sich erst seit 2021 in Betreuung durch den LPV.

Oppach , Kuhnt 
1.222 ( 1.078 / 1.241 / 953 ) Erdkröten
33 ( 39 / 25 / 22 ) Grasfrösche 
0 ( 0 / 15 / 0 ) Kreuzkröte
22 ( 6 / 8 / 0 ) Teichmolch
61 ( 0 / 0 / 7 ) Knoblauchkröten 🙂

Olbersdorf, Bertsdorfer Straße  
17 (58 / 48 / 10 ) Erdkröten
3 (32 / 0 / 0 ) Grasfrösche 
0 Kreuzkröte
0 Knoblauchkröten

Hier wurde der Zaun von uns so installiert, dass einige Tiere in die Gewässerunterführung der Straße
geleitet wurden, es kann davon ausgegangen werden, dass einige Tiere diese passiert haben ohne
gezählt zu werden. 

Jonsdorf, Sportplatz/Haltepunkt
132 ( 124 / 75 / 290 ) Erdkröten  
3 ( 0 / 3 / 0 ) Grasfrösche 
0 Kreuzkröte
0 Knoblauchkröten

Eichgraben, Butterhübel (seit 2019)
37 (22 / 15 / - ) Erdkröten
7 ( 9 / 0 / - ) Grasfrösche 
0 Kreuzkröte
0 Knoblauchkröten

Neuer Text

Frühling 2021 - Kauf von Amphibienzaun für unseren neuen Betreuungsabschnitt zwischen Jonsdorf und Jägerwäldchen

Ab diesem Jahr betreuen wir einen weiteren Amphibienzaun zwischen Jonsdorf und Großschönau sowie eine neue Amphibienleiteinrichtung in Oppach.
Neben Auf- und Abbau und Betreuung wird/wurde auch der Kauf gefördert im Rahmen der sächsischen Richtlinie "Natürliches Erbe". 


Winter 2020: Revitalisierung des "Steinernen Meeres" in Großhennersdorf

Mit Unterstützung des Forstdienstleisters Spittler aus Olbersdorf konnten wir im Winter 2020/2021 das "Steinerne Meer", eine offene Blockschutthalde am Großen Berg in Großhennersdorf, erfolgreich revitalisieren. Ziel war es, die in unserer Region seltenen Steinhalde als einzigartigen Lebensraum für Moose, Flechten und Kleinlebenwesen zu erhalten. Es wurden Gebüsche entfernt und angrenzende Bäume zurückgeschnitten, um so den Laubanfall zu reduzieren und die Besonnung zu verbessern. Gefördert wurde das Vorhaben im Rahmen der sächsischen Richtlinie "Natürliches Erbe". 

Winter 2020: Pflanzung von Apfelbäumen

Unser Vorhaben zur Pflege und zum Erhalt der historischen Streuobstwiese am Faktorenhof in Waltersdorf wurde nun mit der Pflanzung von drei Apfelbäumen abgeschlossen.

Herbst 2020: Neue Tore für den Landschaftspflegehof

Im Rahmen einer Förderung der Leader-Region "Naturpark Zittauer Gebirge" wurden die Tore an der Scheune im Landschaftspflegehof in Mittelherwigsdorf erneuert. Dadurch verbessert sich die Nutzbarkeit des Gebäudes.

Herbst 2020: Insektenfreundliche Erneuerung unserer Mahdtechnik

Im Rahmen des Regionalbudgets der Leaderregion Naturpark Zittauer Gebirge erhielt der LPV eine Förderung zum Kauf von insektenfreundlicher Mahdtechnik. Angeschafft wurden ein schmaler Balkenmäher, ein Heuwender, ein Fingermähwerk und ein Transportanhänger. Durch diese Investitionen wird es uns ermöglicht, noch mehr kleine Flächen und Splitterflächen naturschutzgerecht zu bewirtschaften.

ABSAGE - Naturparkfest am 12.07.2020 in Oybin/Hain

Aufgrund der aktuellen Situation musste der Vereinsvorstand beschließen, das für den 12.07.2020 in Oybin geplante Naturparkfest abzusagen.

Wir konnten leider die Einhaltung der geltenden Abstandsregeln nicht gewährleisten und wollten aber auch die Teilnehmerzahl nicht begrenzen, da dies bedeutet hätte, dass wir Besucher am Eingang hätten abweisen müssen.  Gerade aber die vielen interessierten Gäste, vom Kleinkind bis zum Senioren, machen ja seit viel Jahren den Charme unserer Veranstaltung aus. Wir hoffen daher, Sie gesund im Sommer 2021 wieder auf dem Gelände der Kammbaude in Oybin / Hain begrüßen zu können.

Andy Paul / Vorstand

Frühling 2020: Amphibienzaun Betreuung - Artenliste


Im Rahmen des Programmes „Natürliches Erbe“ betreuten wir in diesem Frühjahr ca. 1.700 Meter Amphibienzaun.
Im direkten Vergleich zu den Vorjahren steigen besonders die Zahlen des Grasfrosches leicht an, jedoch ist der Einbruch aufgrund des extrem trockenen Sommers 2019 weiterhin spürbar. Frösche und Kröten brauchen das ganze Jahr über unsere Hilfe - der Laubhaufen unter Büschen, der Gartenteich sowie der Lesesteinhaufen bieten Versteck und Überwinterungsmöglichkeiten – so kann jeder unseren Schneckenvertilgern helfen, gut über den trockenen Sommer zu kommen.
Amphibienzaunbetreuung Jahr 2018 Jahr 2019 Jahr 2020
Erdkröte 1486 1311 1313
Grasfrosch 48 29 92
Kreuzkröte 15 0 0
Teichmolch 8 0 6
Knoblauchkröte 0 7 0

Februar 2020: Schmetterlingswiese in Hartau

Auf dem Gelände des alten Sportplatzes in Hartau entsteht ein Paradies für Schmetterlinge.
Seit vielen Jahre wurde die Wiese nicht mehr bewirtschaftet, nun haben wir im Rahmen des Programmes „Natürliches Erbe“ des Freistaates Sachsen die Fläche saniert und werden im Sommer 2020 die natuschutzgerechte Bewirtschaftung aufnehmen, im Fokus stehen hierbei die Wiesenknopfameisenbläulinge (geschützte Falter), welche auf der Fläche und in der Umgebung noch einen für sie geeigneten  Lebensraum gefunden haben.

Januar 2020: Kopfbaumpflege Großhennersdorf

Um die alten, höhlenreichen Kopfbäume als wertvolle Habitate für Fledermäuse, Vögel und Insekten zu erhalten, pflegen wir derzeit die Lindenallee in Großhennersdorf. Ein solcher Schnitt wird ca. aller 5 Jahre vorgenommen und dient dazu, dass die Bäume nicht bei Wind, Eis und Schnee auseinanderbrechen und somit lange als Lebensraum, Brut- und Versteckmöglickeit erhalten bleiben.
Gefördert wird die Kopfbaumpflege im Rahmen des Programms Natürliches Erbe.

September 2019: Gute Nachrichten für die Haselmaus

Gute Nachrichten für die Haselmaus oder besser gesagt über die Haselmaus. Im Rahmen unserer Projektes konnte die kleine Schlafmaus, als Indikator für artenreiche Waldränder und Hecken, fast im gesamten Zittauer Gebirge nachgewiesen werden. Nun gilt es für uns als Praktiker für verinselte Vorkommen und zu geeigneten Habitaten einen Biotopverbund herzustellen. Möglich wurde die Erfassung durch eine Förderung im Rahmen des sächsischen Programmes Natürliches Erbe gefördert durch den EPLR. Unser Dank gilt den fleißigen Bilchjägern um Sven Büchner.

August 2019: Ein Turm für die Mehlschwalben


Im Auftrag der Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz" haben wir in diesen Tagen einen Mehlschwalbenturm in Jänkendorf errichtet.

Juli 2019: Ein neuer Kleintraktor für unsere Arbeit


Endlich einsatzbereit: letzte Woche wurde uns der im Rahmen des Programmes "Natürliches Erbe" geförderte Kleintraktor zur Nutzung uebergeben.

14. Juli 2019: Unser Naturparkfest


Große und kleine Naturfreunde waren zu Gast zu unserem zweiten Naturparkfest in der Tradition der sächsischen Bergwiesenfeste an der Kammbaude in Oybin. Neben Naturmarkt-Produkten aus der Region gab es wieder die Falkner, den Sensenwettbewerb und geführte Kräuter-und Wiesenexkursionen sowie Bastelangebote für Kinder. Zahlreiche regionale Stände bereicherten also wieder unser Fest und trotz trüben Wetters konnten wir über 800 Besucher auf den Naturmarkt begrüssen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!

Juni 2019: Ergebnisse der Amphibienzaunbetreuung


Nun haben wir endlich die Ergebnisse unserer diesjährigen Amphibienzaunbetreuung vorliegen, die Zahlen sind ernüchternd. Schuld ist vermutlich auch der viel zu trockene Sommer 2018. Hier die zusammengefassten Ergebnisse der einzelnen Zaunabschnitte:

Die Klammerzahlen zeigen das Ergebnis im Jahr 2018

Olbersdorfer Bad,

43 (122) Erdkröten
7 (20) Grasfrösche
0 Kreuzkröte
0 Knoblauchkröten

Oppach ,

953 (1.241) Erdkröten
22 (25) Grasfrösche
0 (15) Kreuzkröte
0 (8) Teichmolch
7 (0) Knoblauchkröten

Olbersdorf, Bertsdorfer Straße

10 (48) Erdkröten
0 Grasfrösche
0 Kreuzkröte
0 Knoblauchkröten

Hier wurde der Zaun so installiert, dass einige Tiere in die Gewässerunterführung der Straße geleitet wurden, es kann davon ausgegangen werden, dass einige Tiere diese passierten.

Jonsdorf, Sportplatz

290 (75) Erdkröten (Anstieg der Zahlen auf Grund der veränderten Streckenführung des Zaunes)
3 Grasfrösche
0 Kreuzkröte
0 Knoblauchkröten

Waltersdorf, Saalendorfer Straße

0 (3) Erdkröten
0 Grasfrösche
0 Kreuzkröte
0 Knoblauchkröten

Eichgraben, Butterhubel (neu ab 2019)

15 Erdkröten
0 Grasfrösche
0 Kreuzkröte
0 Knoblauchkröten

Gefördert würde die Amphibienerfassung und Zaunbetreuung im Rahmen des sächsichen Programmes Natürliches Erbe

Mai 2019: Netzwerk-Exkursion


Heute sind wir im Rahmen unseres Kleinprojektes, welches wir mit dem Verein Freunde des Lausitzer Gebirge durchführen, unterwegs mit Vertretern der sächsischen Landschaftspflegeverbände und des DVL Landesverbandes Sachsen auf Exkursionstour im Lausitzer Gebirge.  Gefördert im Rahmen des Kleinprojektefonds der Euroregion Neisse.

Mai 2019: Blühwiese in Oybin angelegt


Auf dieser Fläche im Herzen von Oybin legten wir eine Blühwiese für Schmetterlinge und Insekten an. Das Bild zeigt das durch uns zur Ansaat vorbereitete Gelände.

März 2019: Rekordversuch


Die Vorbereitungen für unseren Rekordversuch laufen... im Bau ist der "vermutlich längste Nistkasten der Welt".

März 2019: Amphibienzaun-Projekt


Unsere Amphibienzäune in Waltersdorf, Oppach, Olbersdorf und Jonsforf stehen. Für die Betreuung der Zäune suchen wir jedes Jahr fleißige Helfer.

Februar 2019: Eine neue Nistunterlage für die Störche


An der Gärtnerei Neumann in Mittelherwigsdorf haben wir heut eine neue Nistunterlage für Weisstörche montiert, nachdem ein Sturm vor zwei Jahren das alte, immer gut besetzte Nest vom Schornstein geworfen hatte.

Januar & Februar 2019: Kopfbaumschnitt im Winter


Wir führen an verschiedenen Orten Kopfbaumschnitte durch. Auch beim winterlichen Schneegestöber sind wir draußen und pflegen die Kopfbäume, z.B. auf dem Gottesacker in Herrnhuter . Ziel der Maßnahme ist der Erhalt und die Sicherung der höhlenreichen Kopfbäume als Habitat für Vögel, Fledermäuse und andere Tiere.
Die Vorhaben werden gefördert im Rahmen des Programmes Natürliches Erbe.

Juli 2018: Kauf eines Balkenmähers


Gefördert im Rahmen der Richtlinie Natürliches Erbe - NE 2014 im Rahmen des EPLR der Europäischen Union konnten wir uns einen neuen Balkenmäher für die naturschutzgerechte Flächenpflege anschaffen.
Die Vergabe zum unten stehenden Aufruf erfolgte am 20.07.2018, den Zuschlag erhiert die Firma Uwe Hübner Motorgeräte e.K. mit Sitz in 02627 Hochkirch als günstigster Anbieter.

"Zum 20.07.2018 plant der LPV Zittauer Gebirge und Vorland e.V. den Kauf eines neuen Balkenmähers mit folgenden Parametern:
Mähbreite ca. 170 cm, Fingermähwerk, Bereifung AS inkl. Montierbarer Stachelwalze für Hangarbeiten,
hydrostatischer Fahrantrieb, Motor Benzin mind. 13 PS. Lieferung bis 01.08.2018 nach Mittelherwigsdorf
Sollten Sie ein Angebot abgeben wollen, so bitten wir um einen Zusendung per Post oder als PDF per E-Mail an
lpv-zittauergebirge (at) online.de bis zum 19.07.2018 ,14:00 Uhr (Eingangsdatum im LPV in Miittelherwigsdorf).
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Paul zur Verfügung."

15. Juli 2018: Aus dem bekannten "Bergwiesenfest" wird in diesem Jahr unser erstes "Naturparkfest auf der Bergwiese"


Super Stimmung bei unseren ersten Naturparkfest in Oybin. Über 1.200 Besucher erlebten ein buntes Programm. Danke an alle Unterstützer und das Team von LPV Zittauer Gebirge.

Aus dem bekannten "Bergwiesenfest" wurde im Jahr 2018 das "Naturparkfest auf der Bergwiese"
Im Jahr 2018 wollten wir die Tradition der Bergwiesenfeste unter neuem Namen wieder aufleben lassen.
Möglich wurde dies durch die Förderung aus dem Kleinprojektefonds der Euroregion Neisse und die Unterstützung des
Naturparkes Zittauer Gebirge.

Am Sonntag den 15.07.2018 wartete auf dem Gelände der Kammbaue Oybin/Hain wieder ein buntes Programm kleine
und große Besucher:

10:00 Uhr Eröffnung des Naturmarktes mit Produkten aus Sachsen und Böhmen
11:30 Uhr Kräuterexkursion
13:00 Uhr Vortrag mit Greifvögeln
13:45 Uhr Vortrag zu Bibern
ab 14:30 Uhr Sensenwettbewerb
15:15 Uhr botanische Wiesenwanderung
16:30 Uhr Preisverleihung Sensenwettbewerb

Ganztägig gab es Bastelspaß für Kinder, einen bunten Naturmarkt und Verpflegung bei Musik und guter Laune.
Wir freuen uns, dass es das Bergwiesenfest nun schon so viele Jahre gibt. Hier zwei Fotos aus dem Jahr 2009.
Gefördert im rahmen des Programmes Interreg VA / 2014-2020 im Kleinprojektefonds der Euroregion Neisse
durch die Europäische Union:

Mai 2018: Hecken- und Baumpflanzung in Saalendorf  und Bertsdorf
(Projekt von 2016 bis 2020)


Im Auftrag des LPV "Oberlausitz" e.V. und auf Anregung des DVL-Regionalkoordinators wurde der Heckenstreifen südlich Saalendorf weiter geschlossen. So soll der Biotopverbund für die Haselmaus  aber auch Vögel wie Braunkehlchen und das Rebhunh weiter gefördert werden. Für letzteres wurde einen spezielle Saatgutmischung mit Blüten- uns Samenreichen Wildkräutern zur Verbesserung der Nahrungsgrundlage ausgebracht. Die m
Maßnahmen werden gefördert durch das Programm "Natürliches Erbe" im Rahmen des EPLR 2014-2020.

April 2018: Wir unterstützen die Amphibienwanderung


Der Wettlauf hat begonnen, wer ist schneller: Wir oder die Erdkröten?

Frühjahr 2018: Pflege von alten Streuobstwiesen im Naturpark Zittauer Gebirge


Mit der Pflegemahd zwei historischer Streuobstwiesen in Oybin und Großschönau möchten wir den Grundstein für eine kommende reguläre Bewirtschaftung dieser artenreichen Biotope legen. Neben der Grasmahd der 6 Jahre unbewirtschafteten Flächen erhalten auch die Obstbäume einen schonenden Pflegeschnitt.
Diese Maßnahmen werden gefördert im Rahmen des Programm "Natürliches Erbe" im Rahmen des EPLR 2014-2020.Neuer Text

Frühjahr 2018: Errichtung und Betreuung von Amphibienleiteinrichtungen


Auch in diesem Frühjahrr betreuten wir wieder mobile Froschzäune auf einer Länge von 1.216 m,
mit folgenden Ergebnisse:

Olbersdorfer Bad, 230 m,
122 Erdkröten
20 Grasfrösche

Oppach , 350 m,
1.241 Erdkröten
25 Grasfrösche
15 Kreuzkröte
8 Teichmolch

Olbersdorf, Bertsdorfer Straße 353 m
48 Erdkröten

Jonsdorf, Sportplatz 188 m
75 Erdkröten
3 Grasfrösche

Waltersdorf, Saalendorfer Straße, 95 m
3 Erdkröten
Diese Vorhaben werden gefördrt durch das Programm "Natürliches Erbe" im Rahmen des EPLR 2014-2020.

Februar 2018: Kopfweidenpflege in Bertsdorf


Mit Unterstützung im Rahmen des Programmes "Natürliches Erbe" konnten wir noch im Februar 2018 insgesamt 8 alte Kopfweiden schneiden und so vor dem Auseinanderbrechen  bewahren. So können die Bäume auch in den kommenden Jahren als wertvolle Habitate für Vögel, Insekten und Kleinsäuger dienen.

Februar 2018: Pflege der Hecke am Ziegenhof Bertsdorf


Im Februar 2018 schlossen wir auch die Pflegemaßnahmen an der fast 1 km langen Hecke im Ziegenhof in Bertsdorf ab. Es wurden ca. 30% der Strauchhecke auf Stock gesetzt um so die Neuaustrieb an zu regen und durch die Besonnung den Unterwuchs und dadurch die Artenvielfallt in der Hecke als Lebensraum für Rebhuhn und andere Vögel zu fördern.

September 2017: Wir starten ein neues Projekt mit Migranten


Die Sächsische Zeitung schreibt über uns.

September 2017: Neuanlage eines Amphibienlaichgewässers in Olbersdorf


Nach nicht ganz unkomplizierten Landschaftsbauarbeiten steht nun das Amphibienlaichgewässer kurz vor der Fertigstellung.
Im Rahmen des Projektes wurde in Gelände des Bades in Olbersdorf die Verrohrung des Natschwassers entfernt und ein
naturnahes Stillgewässer für Amphibien modelliert.

Unten zu sehen ist der zeitliche Bauablauf der Baumaßnahmen.

Das Vorhaben  wird gefördert durch den Freistaat Sachsen und die EU im Rahmen des Programmes "Natürliches Erbe 2015"

September 2017: LPV bekommt neues Fahrzeug


Nachdem unser über 20 Jahre alter Robur im Jahr 2014 einem Unfall zum Opfer gefallen ist und nicht mehr zu retten war,
wurde uns nun im Rahmen des Förderprogrammes "Natürliches Erbe 2014" der Kauf eines gebrauchte LKW gefördert.

Wir entschieden uns für einen Bucher Duro 6x6, welchen wir in Zittau als Gebrauchtfahrzeug kauften. Das sehr gut
erhaltene ehemalige Fahrzeug der Schweizer Armee verfügt über einen bodenschonenden Sechsradantrieb und einen
Ladekran mit Greifer, wodurch wir die Biotoflächenpflege noch ökonomischer betreiben können.

Der Technikkauf wurde gefördert durch:

Erster Einsatz unseres neuen Fahrzeuges.

Seit Mai 2017: Zugiges Zimmer frei - Mieter willkommen...


Auf dem Scheunendach des Landschaftspflegehofes in Mittelherwigsdorf konnten wir, durch Förderung des Freistaates Sachsen im Rahmen des Programmes "Natürliches Erbe 2014", eine Nistmöglichkeit für Weißstörche schaffen. Nachdem das Nest im Mai 2017 fertiggestellt wurde beobachteten die Nachbarn erste "Interessenten" beim kreisen über den aus Weide geflochtenen Nistkorb.

Jetzt hoffen wir auf einen Einzug der Familie Adebar im Frühling 2018.

Frühjahr 2017: Kopfbaumpflege auf dem Gottesacker der ev. Brüdergemeine Herrnhut


Mit der Unterstützung des Freistaates Sachsen im Rahmen des Förderprogrammes "Natutürliches Erbe 2014" könnten wir in den
Wintermonaten 2016/2017 insgesamt 89 Kopfbäume in Herrhut pflegen.

Durch den speziellen Schnitt, welcher eine Ausbildung der charakteristischen Kopfform fördert, sollen die meist hohlen Stämme und Ästen von Wind- und Schneelasten entlastet werden. Dadurch soll das einzigartige Ensemble, welches stark das Landschaftsbild prägt und gleichzeitig wertvolles Habitat für Fledermäuse, Vögel und Insekten ist langristig erhalten werden.

Frühjahr 2017: Heckenpflanzung für die Haselmaus


Gefördert im Rahmen das Programmes "Natürliches Erbe 2014" als Bestandteil des EPLR wurde durch den Landschaftspflegeverband
eine Heckenpflanzung in Waltersdorf, Ortsteil Saalendorf durchgeführt. Auf einer Fläche von 804 m² wurden im Frühjahr 2017
fruchtende Sträucher und Bäume angepflanzt, um den Gehölzgürtel südlich der Ortslage Saalendorf zu schließen und so den Biotopvertbund für die Hasemaus herzustellen.

Von der Maßnahme profitieren aber auch weiter Tierarten wie Feldhase,  Fledermäuse und zahlreiche Insekten- und Vogelarten.

Frühjahr 2017: Flächenpflege


Der LPV saniert mit Unterstützung des Freistaates Sachsen im Rahmen des Programmes "Natürliches Erbe" das FND Neuwiese, eine Orchideenweise in der Gemarkung Hainewalde. Nach Entfernung der Verbuschung wurde die Fläche gründlich gemäht und das Schnittgut sofort abtransportiert um eine Nährstoffanreicherung zu verhindern.

Frühjahr 2016 und 2017: Praktischer Amphibienschutz


In den Frühjahren 2016 und 2017 betreute der Landschachftspflegeverband zwei Amphibienleiteinrichtungen, eine am Ortseingang Waltersdorf, sowie eine Anlage im Gelände des ehemaligen Volksbades in Olbersdorf.
Folgende Tierzahlen wurden dabei registriert:

Im Jahr 2016:
Olbersdorf -   Erdkröten 222, Grasfrösche 34
Waltersdorf - Erdkröten 33, Knoblauchkröte 3

Im jahr 2017:
Olbersdorf - Erdkröten 201, Grasfrösche  69
Waltersdorf - Erdkröten 36,   Grasfrösche 12

Um die Amphibien am Einwandern in das Edelstahlbecken des Olbersdorfer Bades zu hindern, wurde hier eine aus Blechen bestehende Amphibienleiteinrichtung mit Förderung der richtlinie Natürliches Erbe - RL NE/2014  angeschafft, welche während der Amphibienwanderung installiert wird und so den Kontakt der Tiere mit dem gechlorten Wasser wirkungsvoll unterbindet.

Diese Vorhaben werden gefördert durch das Programm "Natürliches Erbe" im Rahmen des EPLR 2014-2020.

2014 bis 2016: Artenschutz im Baudenkmal


„Modellhafte Umsetzung integrierter Arten-, Umwelt- und Denkmalschutzinvestitionen in historischer Bausubstanz des Naturparks Zittauer Gebirge“

Die Oberlausitz ist eine in Deutschland einmalige Kulturlandschaft. Ihr Charme begründet sich vor allem in ihren vielfältigen und attraktiven Natur- und Lebensräumen gepaart mit der historisch und gesellschaftlich gewachsenen, abwechslungsreichen Architektur in der Region. Einzigartig in Europa sind die nur in Teilen Schlesiens, Böhmens und Südostsachsens anzutreffenden Umgebindehäuser, die seit mehreren Jahrhunderten die Gegend prägen und ihr zu dem Beinamen Umgebindeland verhalfen. Nicht weniger bedeutsam sind repräsentative Bauten wie Schlösser, Kirchen, restaurierte Industrieanlagen, Jugendstilvillen und sogar ganze Stadtkerne mit jahrhundertlanger Geschichte.

Das Umgebindeland und besonders das Zittauer Gebirge ist jedoch nicht nur Wohn- und Urlaubsort des Menschen – es bietet ebenso vielen Tieren einen angestammten Lebensraum. Viele Tierarten haben sich im Lauf der Jahrzehnte zu so genannten Kulturfolgern entwickelt. Da sich der natürliche Lebensraum veränderte und weil der Mensch für sie geeignete Nist- und Brutstätten schuf, haben sich Arten wie Rauch- und Mehlschwalbe, Mauersegler, Wan- derfalke aber auch Fledermäuse zu „Mitbewohnern“ des Menschen entwickelt.

In den vergangenen Jahren ist jedoch ein Rückgang vieler gebäudebewohnender Tierarten zu beobachten. Durch Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen, die oftmals Energieeffizienz und die Reduzierung von Wärmeverlusten als wichtiges, umweltschonendes und somit förderliches Ziel haben, werden Nischen, Vorsprünge, Maueröffnungen und ähnliche für Gebäudebrüter und Fledermäuse als Brut- und Ruheplätze wichtige „Schwachstellen“ an älteren Gebäuden beseitigt. Viele wertvolle Habitate gehen dadurch unwiederbringlich verloren.

Im Rahmen des durch die Deutsch Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes möchte der Landschaftspflegeverband „Zittauer Gebirge und Vorland“ e.V. gemeinsam mit regionalen Akteuren wie dem „Umgebindland“, dem "Naturpark Zittauer Gebirge", Umwelt- und Denkmalschutzbehörden sowie Handwerksbetrieben Möglichkeiten aufzeigen und untersuchen, wie Denkmalschutz, Energieeffizienz und Artenschutz sinnvoll kombiniert werden können.

Das Augenmerk liegt hauptsächlich auf denkmalgeschützten Bauwerken. Die Ergebnisse des Vorhabens sollen aber auch auf andere Wohn- und Industriegebäude übertragbar sein.

Hier finden Sie Webseiten der Partnerakteure:

Deutsche Bundesstiftung Umwelt Stiftung Umgebindehaus Naturpark Zittauer Gebirge

Oktober 2016: Neuer Märchen- und Sagenpfad


Okt 2016, Sächsische Zeitung

Juni 2015: Pupenstuben gesucht!


Wir beteiligen uns an dem sachsenweiten Schmetterlings-Projekt von Nabu und DVL.
Mehr zum Vorhaben unter: www.schmetterlingswiesen.de

Sommer 2010: Projekt "Bäume im Dreiländereck - Stromy v Trojzemí"


Gemeinsam mit der Stadt Hrádek nad Nisou führt der Landschaftspflegeverband ein Projekt zum Schutz und der Erhaltung von historischen Bäumen im Dreiländereck durch.

Auf tschechischer Seite orientiert sich das Projekt besonders auf Laubbäume. So wurde die historisch bedeutsame und in Europa einmalige Roteichenallee entlang der Straße Žitavská untersucht, gepflegt und Fehlstellen mit Pflanzungen aufgefüllt.


Gemeinsam veranstalteten die Partner einen „Tag der Bäume“, welcher Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bot etwas über Bäume auf spielerische und investigative Art zu erfahren. Ebenso entstand eine Postkarte mit interessanten Motiven zu alten Bäumen im Dreiländereck.
Auf sächsischer Seite wurde das Hauptaugenmerk auf die hier typischen und das Landschaftsbild prägenden artenreichen Streuobstwiesen gelegt. Leider gehen immer mehr dieser wertvollen Lebensräume mit ihrer spezifischen Artenzusammensetzung verloren. Die mangelnde Information und Aufklärung sind die Gründe für den Rückgang dieser Streuobstwiesen und Baumbiotope.

Im Rahmen des Projektes wurde eine Streuobstwiese in Großschönau, welche durch den Landschaftspflegeverband gepflegt wird, zu einem Lehrpfad umgestaltet.

Auf 27 dreisprachigen Informationstafeln werden die einzelnen Obstsorten, ihre Verwendung und Eigenschaften sowie Interessantes zur Tier- und Pflanzenwelt erläutert. Zukünftig soll der Lehrpfad nicht nur von Touristen und Einheimischen genutzt werden, sondern auch für Baumpflege- und Obstkundeseminare. Um das gemeinsame Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen, wurde eine feierliche Einweihung des Lehrpfades im Rahmen eines internationalen Streuobstworkshops durchgeführt.
Begleitet wurden all diese Vorhaben von einer engen deutsch-tschechischen Zusammenarbeit mit regelmäßigen Beratungstreffen und gemeinsamer Umsetzung und Planung der Vorhaben.

Wir möchten uns bei allen Akteuren und Projektpartnern herzlich bedanken.

August 2010: Apfel für die Kinderhand


Die Mitarbeiter des Landschaftspflegeverbandes besuchten 15 Kindertagesstätten in der Region, um mit einem bunten Programm aus Liedern, Bastelstationen und Geschichten für heimisches Obst und insbesondere die Verwendung von Äpfeln zu werben.

Juli 2010: Neuer Lehrpfad auf unserer Streuobstwiese


Auf dem im Sommer 2010 eröffneten Streuobstlehrpfad in Großschönau werden die Besucher auf 27 Tafeln über heimische Obstsorten und die typischen Bewohner einer Streuobstweise informiert. Auf dem Gelände unweit des „Armenhauses“ werden auch regelmäßig Schulungen und Baumschnittseminare durchgeführt.
Wir waren mit unserem Projekt auch in der Zeitung.

März 2010: Neue Ideen auf unserem Hof


März 2010: Wird es ein modernes Bio-Kraftwerk bei uns geben?

November 2009: Trafohaus wird zu Artenhotel


Umbau eines ungenutzten Trafohäuschens in Mittelherwigsdorf zum „Hotel“ für geschützte Tierarten. Nach der Dachsanierung des alten Gebäudes wurden Nisthilfen für Fledermäuse, Schleiereule und Singvögel installiert. Ebenso wurde eine Tafel zur Information der Öffentlichkeit über das Vorhaben angebracht.
Wir sind damit auch in der Zeitung.
Share by: